Grundsätzlich ist das Tauchen auch ohne Ausrüstung möglich. Praktisch geht dem Taucher ohne Ausrüstung aber sehr schnell die Luft aus, weshalb fast immer eine entsprechende Ausrüstung verwendet wird. Diese kann, je nach Können und Zweck, aus unterschiedlichen Komponenten bestehen.
Grundausrüstung
Die Tauchergrundausrüstung, auch kurz ABC-Ausrüstung genannt, besteht aus einer Taucherbrille, einem Schnorchel und Flossen. Die Taucherbrille dient dabei dazu, dass der Taucher auch unter Wasser gut sehen kann, während der Schnorchel dem Atemholen unter der Wasseroberfläche dient und die Flossen zur Fortbewegung verwendet werden. In den meisten Fällen wird die Grundausrüstung durch weitere Ausrüstungsgegenstände ergänzt, lediglich zum Schnorcheln und zum Apnoetauchen ist die Grundausrüstung alleine verwendbar. Trotzdem wird selbst in diesen Disziplinen die Ausrüstung oft ergänzt.
Drucklufttauchgerät
Wer sich längere Zeit unter Wasser aufhalten möchte und dabei nicht in der Nähe der Wasseroberfläche bleiben will, der benötigt ein Drucklufttauchgerät. Dieses besteht aus einer oder mehreren Druckluftflaschen und einem damit verbundenen Lungenautomat. Um das Auf- und Abtauchen zu ermöglichen wird außerdem eine Tarierweste benötigt, welche je nach Bedarf mit Luft und/oder Gewichten gefüllt werden kann.
Taucheranzüge
Die meisten Taucher verwenden einen speziellen Taucheranzug. Dabei unterscheidet man zwischen Nass-, Halbtrocken- und Trockenanzügen. Letzterer schützt den Taucher auch vor kaltem Wasser und ermöglicht das Tauchen in kalten Seen, während der Nassanzug lediglich einen einfachen Schutz vor allem gegen Verletzungen darstellt.
Tiefenmesser
Beim Tauchen mit einem Drucklufttauchgerät sollte auch ein Tiefenmesser verwendet werden, um zu schnelles Auf- oder Abtauchen zu vermeiden. Heute sind die Tiefenmesser oft mit sogenannten Tauchcomputern kombiniert, welche nicht nur die Tiefe, sondern auch die optimal Auf- bzw. Abtauchgeschwindigkeiten, die verbleibende Luftmenge und weitere Details anzeigen. Neuere Modelle zeigen sogar Unterwasserkarten an.
Taucherlampe
Beim Tauchen in trüben oder dunklen Gewässern bietet sich die Verwendung einer Taucherlampe an. Dabei handelt es sich im Prinzip um ein wasserdichte Taschenlampe mit einer besonders starken Lampe.